Ihre Institution hat Zugriff auf mehrere Exemplare dieses Buchs.
Um alle Seiten zu erhalten, ist eine kostenlose Fremdsoftware erforderlich, Offline Volltextzugriff bis zu 1 Tag.
Bis zu 87 Seiten erhalten, eine beliebige PDF-Software verwenden, läuft nicht ab.
Der Band ist eine aktuelle Standortbestimmung der Journalismusforschung. Die Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Forschungsbereiche, deren zentrale Fragen, Theorien und Ergebnisse sie kompakt präsentieren. Außerdem entwickeln sie Perspektiven für die künftige Forschung. Dabei haben sie den vielschichtigen Wandel des Journalismus in Gegenwart und Zukunft im Blick. Als bewährtes Grundlagenwerk richtet sich der Band sowohl an Wissenschaftler:innen und Studierende als auch an Praktiker:innen, die Einblick in die Forschung gewinnen wollen. Für die dritte Auflage wurden neueste Forschungsansätze und -ergebnisse ergänzt. Darüber hinaus wurde der Band um Aufsätze zu aktuellen Trends im Journalismus erweitert.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, Prof. Dr. Klaus Arnold, Prof. Dr. Thomas Birkner, Prof. Dr. Andrea Czepek, Konstantin Dörr, Dr. Tanja Evers, Prof. Dr. Susanne Fengler, Prof. Dr. Alexander Godulla, Michael Graßl, Dr. Regina Greck, Prof. Dr. Thomas Hanitzsch, Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Korbinian Klinghardt, Maike Körner, Prof. Dr. Wiebke Loosen, Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Dr. Débora Medeiros, Prof. Dr. Klaus Meier, Prof. Dr. Christoph Neuberger, Prof. Dr. Armin Scholl, Dr. Jonas Schützeneder, Prof. Dr. Cornelia Wolf und Prof. Dr. Vinzenz Wyss. This volume is an up-to-date assessment of the current state of journalism research. The authors are acknowledged experts in the fields of research whose central questions, theories and results they present in a compact form. They also develop perspectives for future research. In doing so, they keep an eye on the complex changes in journalism in the present and the future. As a proven basic work, the volume is aimed at academics and students as well as practitioners who want to gain insight into research. For the third edition, the latest research approaches and findings have been added. In addition, the volume has been expanded to include essays on current trends in journalism.With contributions byProf. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, Prof. Dr. Klaus Arnold, Prof. Dr. Thomas Birkner, Prof. Dr. Andrea Czepek, Konstantin Dörr, Dr. Tanja Evers, Prof. Dr. Susanne Fengler, Prof. Dr. Alexander Godulla, Michael Graßl, Dr. Regina Greck, Prof. Dr. Thomas Hanitzsch, Prof. Dr. Ralf Hohlfeld, Korbinian Klinghardt, Maike Körner, Prof. Dr. Wiebke Loosen, Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Dr. Débora Medeiros, Prof. Dr. Klaus Meier, Prof. Dr. Christoph Neuberger, Prof. Dr. Armin Scholl, Dr. Jonas Schützeneder, Prof. Dr. Cornelia Wolf and Prof. Dr. Vinzenz Wyss. Reihe Aktuell. Studien zum Journalismus - Band 1